So funktioniert das Ablesen
Beispiel Stromablesung
Eintarifzähler

Beispiel Stromablesung
Doppeltarifzähler in zwei Varianten

Beispiel Elektronischer Zähler
Meistens werden die Anzeigewerte im ständigen Durchlauf angezeigt. Am einfachsten ist es daher auf die gewünschten Anzeigewerte zu warten. Aus Platzgründen gibt es für die einzelnen Anzeigewerte Kennzahlen.
Die wichtigsten sind:
Kennzahl: Bedeutung:
1.8.1 Energiebezug Hochtarif
1.8.2 Energiebezug Niedertarif
2.8.1 Energieeinspeisung Hochtarif
2.8.2 Energieeinspeisung Niedertarif

Zählerstand melden
Ihre Ansprechpartner
Madlen Seifert
- m.seifert[@]knittel.de
- 0661 8391-44
Steffen Wehner
- s.wehner[@]knittel.de
- 0661 8391-42